Veranstaltung:
Update für prüfende Berufe 2/2019
Einleitung:
Mit diesem Update werden Sie wieder über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung informiert. Es gibt folgende Themenschwerpunkte:
- Besprechung ausgewählter ISA [E-DE]: 240 bis 330, ferner 505, 510 und 560
- Prüfung des Lageberichts in der Praxis (IDW PS 350 n.F.; Leitfaden und Arbeitshilfen dazu)
- Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention in der WP-Praxis (IDW Praxishinweis 2/2012; 5. EU-Geldwäscherichtlinie)
- Berichtskritik (§ 48 BS WP/vBP): Pflicht oder Kür sowie Praxistipps und Arbeitshilfen
- Kanzleimarketing sowie Honorare und Stundensätze in der WP-Praxis
Themenübersicht:
- Schwerpunktthemen (insbesondere IDW Verlautbarungen, ISA)
- Besprechung ausgewählter ISA [E-DE] (Forts.: 240 bis 330) - Wo sind die Unterschiede zu bisher?
- Bestätigungen Dritter, insbesondere Neuerungen bei Bankbestätigungen (IDW PS 302 n.F.; ISA [E-DE] 505)
- Eröffnungsbilanzwerte bei Erstprüfungsaufträgen (IDW PS 205; ISA [E-DE] 510)
- Nachträgliche Ereignisse im Anhang und bei der Abschlussprüfung (§ 285 Nr. 33 HGB; IDW PS 203 n.F.; ISA [E-DE] 560)
- Prüfung des Lageberichts in der Praxis (IDW PS 350 n.F.; Leitfaden und Arbeitshilfen dazu)
- Neues aus dem Berufsstand (WPK, IDW)
- Neues von der WPK (WPK Magazin 2/2019 und 3/2019)
- Neues vom IDW (IDW Life 05/2019 bis 09/2019)
- Beurteilungen von Unternehmensplanungen (IDW Praxishinweis 2/2017)
- Praxistipps (Arbeitshilfen)
- Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention in der WP-Praxis (IDW Praxishinweis 2/2012; 5. EU-Geldwäscherichtlinie)
- Berichtskritik (§ 48 BS WP/vBP): Pflicht oder Kür sowie Praxistipps und Arbeitshilfen
- Kanzleimarketing sowie Honorare und Stundensätze in der WP-Praxis
- Schlussbemerkung und Ausblick